
Kunstmuseum Ahrenshoop
Öffnungszeiten | ||
Dienstag – Sonntag |
| 11 – 18 Uhr |
16. – 21. Oktober 2023 |
| geschlossen |
Eintrittspreise | ||
Unter Vorlage einer gültigen Kurkarte | ||
Erwachsene | 10,- € | |
Studenten | 5,- € | |
Schüler | 4,- € | |
Kinder bis 6 Jahre | frei | |
Handicap | 8,- € | |
Familien 2 Erwachsene u. bis zu 3 Schüler | 25,- € | |
Tageskurkarten können an der Kasse erworben werden | ||
Führungen | ||
Rundgang durch die Ausstellungen unter fachkundiger Begleitung | 5,- € | |
Jeden Freitag, 14 Uhr | ||
Interaktive Kinderführung für Kinder ab 5 Jahre | 4,- € | |
Jeden Mittwoch, 14.30 Uhr | ||
|

Juwelen der modernen Kunst auf dem Fischland und Darß
Ausstellung zum 10. Geburtstag des Kunstmuseums Ahrenshoop
1. April bis 15. Oktober 2023
Das Kunstmuseum Ahrenshoop wird 2023 zehn Jahre alt und zeigt aus diesem Anlass eine Ausstellung mit Hauptwerken der modernen Kunst auf dem Fischland und Darß. Dabei wird das Kunstschaffen in und um Ahrenshoop in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus einer Perspektive in den Blick genommen, die die großen gesellschaftlichen und ästhetischen Umbrüche dieser Periode thematisiert und zeigt, wie Ahrenshoop daran beteiligt war.
Sonderausstellung

Hartwig Hamer (*1943) - Vibrationen der Stille
8. April bis 11. Oktober 2023
Die umfangreiche Sonderausstellung würdigt das Wirken des Zeichners, Radierers und Malers Hartwig Hamer zu seinem 80. Geburtstag. Die Schau versammelt mehr als 60 Arbeiten aus allen Schaffensphasen und beleuchtet die verschiedenen thematischen Facetten und technischen Möglichkeiten seiner vielbeachteten Kunst.
Sonderausstellung

Staab Architekten: 10 Jahre, 5 Orte, 5 Museen
1. April bis 15. Oktober 2023
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Museums zeigen Staab Architekten 5 Museen aus den letzten 10 Jahren, deren gestalterische Vielfältigkeit nicht nur die Arbeitsweise des Büros widerspiegelt, sondern auch die Bandbreite an Aufgaben, die ein Museum erfüllen muss.
Sonderausstellung

Die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee
19. August bis 11. Oktober 2023
In Anlehnung an das gleichnamige Buch von Kristine von Soden werden neben historischen Dokumenten und Ansichtskarten ausgewählte Texte aus Briefen und Tagebüchern z.B. von Else Lasker-Schüler, Victor Klemperer und Mascha Kaléko gezeigt, die beide Seiten des Strandalltags illustrieren: das Naturschöne und Erholsame an der Ostsee und die zunehmende antisemitische Bedrohung bis 1937, als nahezu alle Seebäder und Strände für jüdische Badegäste verboten waren.
Sonderausstellung

Sammlungspräsentation
Gründergeneration der Künstlerkolonie und Klassische Moderne
Ganzjährig
Die Sammlungsausstellung einen Einblick in die Werke der Gründergeneration der Künstlerkolonie sowie in die Zeit der Klassischen Moderne.
Ab dem 1. Juni 2022 werden in einer zusätzlichen Hängung Werke aus den 1920er- bis 1940er-Jahren gezeigt, die länger nicht in Ahrenshoop zu sehen waren. Die ergänzte Schau gibt Aufschluss über die geistige Orientierungsarbeit der damals jüngeren und jüngsten Künstlergeneration auf der Suche nach dem gültigen Ausdruck ihrer selbst und ihrer krisenbehafteten Epoche.
Ausstellung

Kunstmuseum Ahrenshoop
Öffnungszeiten | ||
Dienstag – Sonntag |
| 11 – 18 Uhr |
16. – 21. Oktober 2023 |
| geschlossen |
Eintrittspreise | ||
Unter Vorlage einer gültigen Kurkarte | ||
Erwachsene | 10,- € | |
Studenten | 5,- € | |
Schüler | 4,- € | |
Kinder bis 6 Jahre | frei | |
Handicap | 8,- € | |
Familien 2 Erwachsene u. bis zu 3 Schüler | 25,- € | |
Tageskurkarten können an der Kasse erworben werden | ||
Führungen | ||
Rundgang durch die Ausstellungen unter fachkundiger Begleitung | 5,- € | |
Jeden Freitag, 14 Uhr | ||
Interaktive Kinderführung für Kinder ab 5 Jahre | 4,- € | |
Jeden Mittwoch, 14.30 Uhr | ||
|

Mit freundlicher Unterstützung der
Das Kunstmuseum wird gefördert durch den Kulturgroschen der Gemeinde Ahrenshoop.

"qUIRLIG DRAMATISCH_ HEITER APATHISCH"
mit Kerstin Auerbach (Alt)
Samstag | 23. September | 19.30 Uhr
Kerstin Auerbach - Alt
Greta Grötzschel - Violine
Lakeb Grötzschel - Klavier
Kerstin Auerbach nimmt in ihrem Programm "qUIRLIG DRAMATISCH_ HEITER APATHISCH" das Publikum mit auf eine unterhaltsame Reise durch das Leben.
Im Rundumflug des Lebens zeigt sich dieses äußerst vielseitig und facettenreich. Dargeboten werden Lieder-Zyklen von Johannes Brahms, Gustav Mahler, Georg Friedrich Händel und Antonio Scarlatti sowie literarische Texte von Eva Strittmatter, Richard Dehmel und Joachim Ringelnatz.
Eintritt 20,- €, Karten an der Museumskasse
Konzert

Wir sind Juden aus Breslau
Kinofilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies
28. September und 5. Oktober | 18 Uhr
Ein Film von aktueller Brisanz, der ein eindringliches Zeichen setzt gegen stärker werdende nationalistische und antisemitische Strömungen in Europa. Ein Film, der aufzeigt, wohin eine katastrophale Abschottungspolitik gegenüber Flüchtlingen führt. Ein Film, der anhand der Lebensschicksale der Protagonisten auch die Gründung des Staates Israel mit den Erfahrungen des Holocaust in Verbindung setzt.
Wir zeigen den preisgekrönten Film im Rahmen unserer Ausstellung „Ob die Möwen manchmal an mich denken?“ – Die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee.
Eintritt 10,- €, Karten an der Museumskasse
Film

Kinderführung „Kunst & Geschichten“
ab 5 Jahre
Jeden Mittwoch | 14.30 – 16.00Uhr
Gemeinsam ein Kunstwerk in der aktuellen Ausstellung entdecken. Künstler, die Geschichte(n) drum herum und verschiedene Techniken erkunden und anschließend selbst mit Aquarellfarben kreativ werden.
Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine Anmeldung unter 038220-66790 oder per E-Mail an info@kunstmuseum-ahrenshoop.de gebeten.
Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt